• Jungfischer - Barbenfischen 2022

    Der Saisonabschluss der Jungfischer/in des FVSG war wieder, wie die letzten Jahre, ein Fischen auf die Barben in der Sitter. Dies machen und dürfen die meisten mit einer Fliegenrute. Wir haben das Glück, dass mehrere Fliegenruten dem Verein vermacht wurden und somit die Jungfischer eine Fliegenrute ausprobieren können und so auch mit dieser schönen und ruhigen, zudem schonenden Anglerei in Kontakt kommen können.

     

    Morgens um 8 Uhr trafen sich die Betreuer und Köche zu einem Kaffee und Zopf im Magazin des FVSG. Es wurde dann diskutiert, wie den Jugendlichen die Sitter besonders schmackbar gemacht werden kann, um die Barben zu befischen. Wir einigten uns dazu, dass wir uns mit den eigenen Fahrzeugen an verschiedene Orte begeben, um dort zu angeln. Somit stehen sich die Fischer nicht gegenseitig auf die Füsse bzw. auf die Stiefel oder Watschuhe.

     

    Um 9 Uhr traf dann die Jugendmannschaft ein und so schnell wie möglich begaben sich alle ans Gewässer. In der Zwischenzeit produzierte die Küchenmannschaft wieder ein sensationelles Essen. Barben aus der Sitter wurden über mehrere Wochen zu Fischstäbchen verarbeitet, tiefgefroren gelagert und am 25. September dann vor Ort paniert und fertig auf einem großartigen Grill gebraten. Dazu gab es Country Cuts und Gemüse. Ebenfalls wurde auf einem Grill ein super schmackhaftes Chnoblibrot gemacht.

     

    Um 12 Uhr kamen wieder alle zum Mittagessen zum Magazin zurück. Das Essen wurde von allen genossen und auch in allen Tönen gelobt. Am Nachmittag wurde nochmals gefischt, was das Zeug hält, auch der Regen, der sich dann noch einschlich, hielt niemanden davon ab, die eine oder andere Barbe zu überlisten. Es wurden einige Barben gefangen, welche der Jungfischerobmann zu gehacktem verarbeitet hat und den erfolgreichen Anglern vakuumiert mit nach Hause gab.

     

    Es war ein super toller Tag und um 16 Uhr war die Jungfischersaison 2022 Geschichte, was aber nicht heisst, dass die Angelsaison im FVSG beendet ist, im Gegenteil es darf bekanntlich das ganze Jahr gefischt werden. Jeder und jede darf sich selbstständig an unseren Gewässern bewegen.

     

    An dieser Stelle möchte ich ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen aussprechen, die den Barbenfischen Tag zu einem Erfolg gemacht haben.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...

  • Jungfischer - Sitter fischen 2022

    Am 27. August 2022 fand an der Sitter das alljährliche Fischen der Jugendfischerei des FVSG statt. Es stand am Freitagabend noch auf der Kippe, da Petrus einige Gewitter über die Ostschweiz geschickt hatte. Den Fischen in unseren Gewässern ist das zu gönnen, aber mir wäre es lieber gewesen, wenn Petrus bis Samstagabend gewartet hätte. Morgens um 08.00 Uhr trafen sich die Betreuer im Magazin des FVSG an der Hätterenstrasse zu Kaffee und Instruktionen. Es wurde diskutiert was wir machen bei aktuell hohem Wasserstand und braunem, trübem Wasser. Schnell wurde entschieden, dass an den Gübsensee gefahren wird und dort ab 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr gefischt wird. Auf 14.30 Uhr wurde dann das Mittagessen im Magazin angesetzt. Nach einem feinen Salat gab es Geschnetzeltes mit Teigwaren und Gemüse. Auch das Tiramisu und der Kuchen zum Dessert war hervorragend und ist erwähnenswert. Die Kinder konnten dank Chat schnell über die Änderungen des Tages informiert werden, so dass sie auch mit der richtigen Ausrüstung um 9 Uhr im Magazin eintrafen. Der Tag am Gübsensee wurde dann auch genossen und es konnten auch Fische überlistet werden, was natürlich strahlende Gesichter auslöste. Um 12.00 Uhr kam dann ein Betreuer bereits ins Magazin zurück, um einigen an der Sitter noch Fliegenrutenunterricht zu geben. Der Wasserstand ging zwischenzeitlich auf 4 qm zurück, was diese Idee natürlich begünstigte. Nach einem sehr feinen Mittagessen im Laufe des Nachmittags zog es dann nochmals einige an die Sitter, bevor dann alle um 16.00 Uhr wieder von den Eltern abgeholt wurden.

     

    Ich möchte allen Beteiligten ein riesiges Dankeschön aussprechen. Den Fischern, den Betreuern und natürlich den Köchen. Nur dank euch allen wird jeweils ein Jungfischertag zu einem erfolgreichen Tag.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...

  • Pilotprojekt Futtersäcke

    Wie wir ja alle wissen, steht es um unsere Fliessgewässer – bei uns die Sitter – nicht wirklich gut. Den Fischen fehlt es an genug Nahrung und die Fangzahlen sinken je länger je mehr.

     

    Was mir auffällt, dass unterhalb des Kraftwerk Kubel die wirbellosen Tiere nicht so verbreitet, und auch einiges kleiner sind als die oberhalb des Kubel (Fliegenstrecke).

     

    Wie ich in Fachlektüren gelesen habe, möchte man mit Futterkörben (Metall), oder auch Jutesäcken versuchen dem Futtermangel entgegen zu wirken, indem man diese mit Stroh füllt und im Wasser versenkt. Da liegt die Hoffnung, ob es auch fruchtet und man so wieder etwas mehr Leben in unsere Gewässer bringen kann.

     

    Ich finde diese Idee gut, und möchte mich diesen Versuchen anschliessen und habe inzwischen an verschiedenen Orten fünf Jutesäcke versenkt. In ca. Vier, oder fünf Wochen werde ich diese Säcke dann begutachten und mich überraschen lassen. Positiv oder negativ...

     

    An dieser Stelle möchte ich mich bei Mario Billiani für die Vorbereitung der Säcke bedanken und auch bei Domenic Stillhart vom FV Thur für die Informationen.

     

     

    Obmann Elektrofischen FVSG

    Chrigel Steinmann

     

    Mehr...

  • Jungfischertag am Gübsensee

    Am 25. Juni 2022 um 05.30 Uhr trafen sich 19 Jungfischer und deren Betreuer am Gübsensee zum alljährlichen Gübsensee fischen. Es trafen alle pünktlich ein und nach kurzer Einführung und Gruppen Einteilung begaben sich alle ans Wasser. Die Küchenmannschaft baute ein super tolles Bankett bei der Feuerstelle auf. Schon bald wurden die ersten Hechtbisse gemeldet, aber keiner konnte angelandet werden. Entweder fehlte das Stahlvorfach oder der Biss war zu zaghaft. Doch dann gegen 9.30 wurde der erste Hecht gelandet und schon bald der nächste. Ebenfalls wurde ein Hecht von einem Besuch überlistet. Ein richtig fettes Teil. Die Forellen waren leider zickig und bissen nicht auf die zahlreichen Köder der Jungfischer. Um 12 Uhr konnten sich alle bei der Feuerstelle mit Salat, Ravioli und feinen Kuchen zum Dessert stärken. Anschliessend versuchten viele einen Karpfen zu überlisten. Um 14.OO Uhr endete ein wunderschöner kurzweiliger und sehr interessanter Tag der Jugendfischerei des FVSG.

     

     

     

    Einen herzlichen Dank an alle Helfer, ohne Euch wäre so ein Tag nicht zu stemmen. Ich kann mich da auf ein Top Team verlassen.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...

  • Jungfischer - Raubfisch fischen am Eselschwanz 2022

    Jungfischer Raubfisch fischen 2022

    Am Freitagabend, den 3. Juni fand am Eselschwanz das Raubfisch fischen der Jungfischer statt. Die Jungfischer/ in und Ihre Betreuer trafen sich um 18.30 beim Parkplatz am Eselschwanz um dann gemeinsam, nach Abgabe einer Stärkung für den Abend, ans Gewässer zu spazieren. Die Vorfreude war gross, denn um 16 Uhr ging noch ein Gewitter durch, was manchmal gut sein kann. Pünktlich um 19.00 Uhr hatte auch Petrus Freude am Anlass und schloss die Schleusen am Himmel ganz und die Sonne kam raus. Lange mussten wir nicht auf Erfolg warten, denn schon bald ging der erste Hecht an die Angel. Es folgten noch andere Fische, so z.B. ein kleiner Wels, ein Brachse und auch Zander fanden den Weg zu den Jungfischern. Ebenfalls wurde durch den Biss einer Schildkröte Adrenalin in den Jungfischern freigesetzt. Die grosse Freude am Fischen wurde an diesem Abend belohnt, da die Zander erst gegen 22.30 Uhr so richtig in Bisslaune kamen. Es zeigte sich also, dass Geduld auch mit Fisch belohnt werden kann. Es war ein sehr schöner, kurzweiliger Abend und hat allen Freude bereitet.

     

    Ein herzlicher Dank meinerseits an die Helfer und Betreuer der Jungen und Mädchen.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...

  • SaNa Ausweis Österreich

    Geschätzte Fischerkollegen

     

    Eine Information vom Fischereiverband St. Gallen:

     

    Gültigkeit SaNa Ausweis Vorarlberg:

     

    Wer in Vorarlberg Fischen will, kann ein 3-wöchiges Patent ohne Sachkunde-Ausweis beziehen. Für längerfristige Patente muss der in Vorarlberg vorgeschriebene Kurs inklusive theoretischer und praktischer Prüfung besucht werden.

     

  • Jungfischerausflug Wägitalersee

    Am 15. Mai 200 fand zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein Tagesausflug mit den Jungfischer/innen statt. Früh morgens um 06.00 Uhr fuhren 22 Jungfischer/innen mit einem Car von Käfer Reisen Arbon in Engelburg los, voller Vorfreude auf einen spannenden Fischertag.Bereits um 08.15 Uhr waren wir am Wasser, da Beat Holdenrieder von der Patentausgabe bereits alles vorbereitet hatte, mussten wir uns nicht in der Schlange einordnen, um die Tageskarten zu lösen. Schon bald wurden die ersten Forellenfänge dem Obmann gemeldet, was natürlich sehr erfreulich war. Pünktlich um 12.00 Uhr war das Mittagessen bereit. Nach einem Lachs Brötli (gespendet von Degonda Delikatessen, Gossau) und Pommes Chips wurden feine heisse Bratwürste verzehrt. Auch während der «Mittagspause» wurde von einigen weitergefischt und es konnte tatsächlich auch eine Forelle während der Pause gefangen werden. Dies animierte dazu es den anderen gleichzutun und schon bald verteilten sich wieder alle am Ufer des Wägitalersee in der Hoffnung den einen oder anderen Fisch noch zu überlisten. Es wurden schöne Forellen und auch Egli gefangen. Um 16.00 Uhr fuhren wir, nach einer kleinen süssen Stärkung, wieder zurück nach Engelburg, wo dann alle müde, aber sehr glücklich von den Eltern empfangen wurden.

     

    Einen herzlichen Dank allen Beteiligten und den Eltern für das Vertrauen in den FVSG, damit dieser Schöne Ausflug durchgeführt werden konnte.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...

  • Uferpflege am Gübsensee

    Am 26. März 2022 um 07:30 Uhr trafen sich am Gübsensee bei sonnigem Wetter ca. 28 Fischer, um die Bäume und Sträucher zurückzuschneiden und Abfall zu sammeln. Für den Znüni vom Grill durften wir im Restaurant Gübsensee bei der Familie Montanaro einkehren. Ab 10:00 Uhr kam der Häcksler zum Einsatz. Es konnte auch Einiges an Unrat beseitigt werden. Wir danken allen engagierten Fischern für den grossen Einsatz.

    Petri Heil

     

     

    Der Vorstand

    Fischereiverein St. Gallen

     

    Mehr...

  • Jungfischer - Gewässerbesichtigung 2022

    Am 6. und am 12. März 2022 fand die Gewässerbesichtigung der Jungfischer, in Begleitung deren Eltern, welche im Jahr 2022 dem FVSG beigetreten sind, statt. Dabei wurden Ihnen die wichtigsten Gewässer, ebenfalls sehr gefährliche Stellen und auch diejenigen Stellen gezeigt, an welchen es verboten ist zu fischen. Sehr wichtig ist hier die Gewässergrenze am Eselschwanz, wo fliessendes (Binnenkanal) in stehendes Gewässer (Altenrhein) übergeht. Auch wurde auf die Zonen hingewiesen, welche während der Vogelbrutzeit auf keinen Fall betreten werden darf. Die Gewässerbesichtigung endete bei der Brücke in Au, wo sich alle bei einem kleinen Imbiss und einem Getränk stärken konnten. Anschliessend machten sich einige der 15 neuen Jugendfischer Mitglieder auf an die Gewässer, um die ersten Versuche, in der Hoffnung einen Fisch zu fangen, zu starten. Ich wünsche allen neuen Mitgliedern Petri Heil.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...