• Jungfischerausflug Wägitalersee

    Am 15. Mai 200 fand zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein Tagesausflug mit den Jungfischer/innen statt. Früh morgens um 06.00 Uhr fuhren 22 Jungfischer/innen mit einem Car von Käfer Reisen Arbon in Engelburg los, voller Vorfreude auf einen spannenden Fischertag.Bereits um 08.15 Uhr waren wir am Wasser, da Beat Holdenrieder von der Patentausgabe bereits alles vorbereitet hatte, mussten wir uns nicht in der Schlange einordnen, um die Tageskarten zu lösen. Schon bald wurden die ersten Forellenfänge dem Obmann gemeldet, was natürlich sehr erfreulich war. Pünktlich um 12.00 Uhr war das Mittagessen bereit. Nach einem Lachs Brötli (gespendet von Degonda Delikatessen, Gossau) und Pommes Chips wurden feine heisse Bratwürste verzehrt. Auch während der «Mittagspause» wurde von einigen weitergefischt und es konnte tatsächlich auch eine Forelle während der Pause gefangen werden. Dies animierte dazu es den anderen gleichzutun und schon bald verteilten sich wieder alle am Ufer des Wägitalersee in der Hoffnung den einen oder anderen Fisch noch zu überlisten. Es wurden schöne Forellen und auch Egli gefangen. Um 16.00 Uhr fuhren wir, nach einer kleinen süssen Stärkung, wieder zurück nach Engelburg, wo dann alle müde, aber sehr glücklich von den Eltern empfangen wurden.

     

    Einen herzlichen Dank allen Beteiligten und den Eltern für das Vertrauen in den FVSG, damit dieser Schöne Ausflug durchgeführt werden konnte.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...

  • Uferpflege am Gübsensee

    Am 26. März 2022 um 07:30 Uhr trafen sich am Gübsensee bei sonnigem Wetter ca. 28 Fischer, um die Bäume und Sträucher zurückzuschneiden und Abfall zu sammeln. Für den Znüni vom Grill durften wir im Restaurant Gübsensee bei der Familie Montanaro einkehren. Ab 10:00 Uhr kam der Häcksler zum Einsatz. Es konnte auch Einiges an Unrat beseitigt werden. Wir danken allen engagierten Fischern für den grossen Einsatz.

    Petri Heil

     

     

    Der Vorstand

    Fischereiverein St. Gallen

     

    Mehr...

  • Jungfischer - Gewässerbesichtigung 2022

    Am 6. und am 12. März 2022 fand die Gewässerbesichtigung der Jungfischer, in Begleitung deren Eltern, welche im Jahr 2022 dem FVSG beigetreten sind, statt. Dabei wurden Ihnen die wichtigsten Gewässer, ebenfalls sehr gefährliche Stellen und auch diejenigen Stellen gezeigt, an welchen es verboten ist zu fischen. Sehr wichtig ist hier die Gewässergrenze am Eselschwanz, wo fliessendes (Binnenkanal) in stehendes Gewässer (Altenrhein) übergeht. Auch wurde auf die Zonen hingewiesen, welche während der Vogelbrutzeit auf keinen Fall betreten werden darf. Die Gewässerbesichtigung endete bei der Brücke in Au, wo sich alle bei einem kleinen Imbiss und einem Getränk stärken konnten. Anschliessend machten sich einige der 15 neuen Jugendfischer Mitglieder auf an die Gewässer, um die ersten Versuche, in der Hoffnung einen Fisch zu fangen, zu starten. Ich wünsche allen neuen Mitgliedern Petri Heil.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...

  • Jungfischer - Barbenfischen 2021

    Am Sonntag, den 24. Oktober 2021 trafen sich die Jungfischer morgens um 9.00 Uhr beim Magazin des FVSG an der Hätterenstrasse zusammen mit mehreren Betreuern zum alljährlichen Barben fischen an der Sitter. Pünktlich konnten die jungen und älteren Fischer ans Wasser. Die Wetter und Wasserverhältnisse waren perfekt an diesem herrlichen Herbsttag. In diesem Jahr war es erstmals möglich, dass alle Jungfischer mit einer Fliegenrute ans Wasser konnten (dank einer grosszügigen Fliegenrutenspende von Roman Mächler). Schon bald konnten die ersten Barbenbisse verzeichnet werden. Um 12.00 Uhr trafen sich alle zum Mittagessen im Magazin. Es wurde zur Vorspeise Lachs auf Tomatenbeet und anschliessend Appenzeller Chäs Hörnli serviert. Im Anschluss ans Essen verstoben alle sofort wieder ans Wasser und brachten dann um 15 Uhr die gefangenen Barben, welche durch den Obmann filetiert, zu gehacktem verarbeitet und vakuumiert wurden. Somit konnten die jungen Fischer etwas sehr Feines mit nach Hause nehmen. Das gehackte Barben Fleisch schmeckt als Bolognese Sauce hervorragend zu Spaghetti. Um 16 Uhr gingen alle mit fröhlichen Gesichtern nach Hause.

     

    Ein herzliches Dankeschön allen Helfern und Betreuern am und neben dem Wasser welche zum guten Gelingen dieses Tages beigetragen haben.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...

  • Jungfischer - Sitter Fischen 2021

    Jungfischer Sitterenfischen 2021

    Am 4. September 2021 fand das traditionelle Sitterfischen für die Jungfischer/ innen des FVSG statt. Pünktlich um 08.00 Uhr trafen sich die Helfer und Betreuer beim Magazin an der Hätterenstrasse zu einem Morgenkaffe und Gipfeli. Um 9.00 Uhr waren auch alle Teilnehmer/innen des FVSG anwesend und es ging gleich ans Wasser. Einige wollten mit der Fliegenrute die ersten Würfe machen, was natürlich sehr begrüsst wird. Denjenigen wurde einen Fliegenrute vom Verein zur Verfügung gestellt. Schon bald wurden die ersten Bisse verspürt, was natürlich den Reiz zum Weitermachen erhöhte.

     

    Die Gruppe der Küche machte sich in der Zwischenzeit daran, etwas Feines für das Mittagessen vorzubereiten. Dank einem Sponsoringbeitrag von der FRIFAG Märwil konnten wir 10 Poulet an einem Grillspiess zubereiten. Auch an Beilagen wurde kräftig gefeilt, sogar eine Apéro- Vorspeise wurde vor Ort produziert. Pünktlich um 12.00 Uhr konnten sich dann alle Teilnehmer/innen stärken. Es war herrlich anzuschauen was alles auf den Tischen stand.

     

    Nach der Mittagsrast ging es schnell wieder an die Sitter, denn es hatten auch Forellen gebissen, welche aber noch zu klein waren und deshalb schonend wieder zurückgesetzt wurden. Um 16 Uhr trafen sich alle wieder beim Magazin zum Abschluss. Die Jungfischer durften sich noch in der Wühlbox mit Ködern, usw. bedienen. Alles Fischereiartikel, welche von Mitgliedern, die ihren Keller räumten, dem Verein, für die Jungfischer, zur Verfügung gestellt wurden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle. Nach einer kurzen Aufräumaktion konnten dann die Helfer um 16.30 Uhr auch nach Hause.

     

     

     

    Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen herzlich bedanken für die Bereitschaft jeweils zu einem guten Gelingen der Jungfischeranlässe beizutragen. Einen speziellen Dank geht an die Kochmannschaft, welche die Kulinarik jedes Jahr von neuem übertrifft.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...

  • Jungfischer - Gübsenseefischen 2021

    Jungfischer Guebsenseefischen 2021

    Am 26. Juni 2021 trafen sich 10 Jungfischer und Helfer um 05.30 Uhr am Gübsensee für den alljährlichen Anlass für die Jungfischer am Gübsensee. Nach kurzer Instruktion bezüglich Mittagessen und nach der Abgabe des Znüni und einen Getränkes ging es bereits vor 06.00 Uhr los am Wasser. Schnell waren die Angelplätze besetzt und es wurde auf einen baldigen Biss eines Edelfisches oder eines Raubfisches gehofft. Leider wurden die Hoffnungen nicht erfüllt. Es wurde ein Zander durch einen Helfer, und ein schöner Egli durch einen Jungfischer gefangen. Die Forellen und Saiblinge fanden es für nicht nötig sich an den Maden, Würmern oder sonstigen Ködern gütlich zu tun. Der Tag wurde dann mit einem feinen Mittagessen im Restaurant Gübsensee abgerundet. Trotz allem gingen alle glücklich nach Hause.

    An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Helfern und dem Wirtepaar des Restaurant Gübsensee bedanken. Es ist großartig wie unkompliziert die Jungfischeranlässe jeweils ablaufen.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...

  • Jungfischer Raubfisch Fischen 2021

    Jungfischer Raubfischen 2021

    Am 11. Juni 2021 trafen sich die Jungfischer/in vom FVSG mit einigen Betreuern um 19.00 Uhr am Eselschwanz für ein Raubfischfischen. Es trafen alle pünktlich ein und schon bald wurden die ersten Würfe gemacht, in der Hoffnung auf einen kräftigen Biss eines Hechtes oder Zanders. Nach einer kurzen Pause um 20.30 Uhr bei Wurst vom Feuer, Brot und Getränken wurde kräftig weitergefischt bis 23.00 Uhr. Leider blieb der erhoffte Biss aus, was aber nicht auf die gute Stimmung schlug.

    Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten die zum guten Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...

  • Krebspest - Desinfektionsmittel

    VirkonS

    Sehr geehrte Fischer und Vereinsmitglieder des FVSG


    Wie ihr bestimmt schon wisst, haben wir in der Sitter die Krebspest. Um diese nicht weiter zu verbreiten, seid ihr gebeten worden, nur flussabwärts zu fischen und die Geräte und Schuhe nach Gebrauch zu desinfizieren.


    Ab sofort kann bei Apolloni Fischereiartikel das passende Desinfektionsmittel Virkon S, in Form einer Tablette, günstig bezogen werden. Eine Tablette reicht für eine 5 dl Lösung und ist mehrere Tage wirksam.
    Für die genaue Dosierung wird eine Flyer abgegeben.

     

    Bitte benutzt die Gelegenheit und helft mit, dass sich die Krebspest nicht weiter in der Sitter ausbreiten kann.

     

    Mit einem kräftigen Petri Heil
    Der Vorstand FVSG

     

  • Jungfischer - Besatz Knollenbrügglibach

    Jungfischer Besatz Knollenbrügglibach 2021

    Am Sonntag, 7. März 2021 begann das Bewirtschaftungsprojekt am Knollenbrügglibach in Bernhardzell. Ziel ist, dass die Jungfischer/ in sehen und eben miterleben, wie aufwändig die Bewirtschaftung der Bäche und daraus resultierend die Bewirtschaftung der Sitter ist. Dieser Bach wird nun durch die Jugendfischerei des FVSG betreut und bewirtschaftet. Mit Pascal Dähler (Gewässerwart FVSG) und Christian Steinmann (Obmann Elektrofischer FVSG) waren zwei fachkundige Personen anwesend. Sie erklärten die Bewirtschaftung und zeigten auf, worauf speziell geachtet werden muss. Sie erklärten, warum die Bäche mit Brütlingen besetzt werden, welche dann im Herbst wieder elektrisch abgefischt werden. Im Anschluss an den kleinen Infoteil durften die jungen Fischer die Brut in den Knollenbrügglibach entlassen. Mit leuchtenden Augen liessen sie die kleinen Fische mit einem Teesieb ins Gewässer und konnten beobachten, wie die kleinen Forellen das Weite im Gewässer suchten und sich sofort versteckten.

    Ich möchte Pascal und Christian herzlich danken, dass sie sich am Sonntag die Zeit genommen haben, um uns in die Bewirtschaftung eines Baches einzuführen.

     

     

    Obmann Jugendfischerei FVSG

    Erwin Haas

     

    Mehr...